Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Becher mit mythologischen Figuren, ca. 50–100 n. Chr.
Becher mit mythologischen Figuren
Becher mit mythologischen Figuren
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Becher mit mythologischen Figuren

TitelMythological beaker
ObjektbezeichnungBecher
Ausführung
Datierungca. 50–100 n. Chr.
Material/TechnikViolettes Glas, in vierteiligem Model geblasen
EpocheRömische Kaiserzeit
Maße(H x D): 12,2 × 6,8 cm
BeschreibungDarstellung von Figuren aus der römischen Festkultur.
Der Mundrand ist weder verschmolzen noch beschliffen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortSyrien
Entstehungsort
  • Suriyah
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Saldern, Antike und Islam, 1974, Kat.Nr. 50.
- Ricke, 2500 Jahre, 1987, Kat.Nr. 7.
- Karol B. Wight: Mythological Beakers: A Re-examination, in: Journal of Glass Studies 36 (1994), S. 24-55, hier S. 31 f., Nr. 6.
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat.-Nr. 15.
- v. Saldern, Antikes Glas, München 2004, S. 278.
- Saldern, Unbekannte Gläser der Antike, Pantheon XXIX, 1971, pp. 273-274, Abb. 2-3, Farbtafel. - Gladys D. Weinberg, Mold-blown Beakers with Mythological Scenes, JGS XIV, 1972, pp. 26-47, bes. pp. 28-38, Abb. 7. - JGS XIII, 1971, p. 136, Nr. 9. - Wallfraf-Richartz Jb. XXXII, 1970, p. 338, Abb. 256.
ObjektnummerP 1970-1
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
Fußvase "Les bleuets"
Émile Gallé
1898–1900
Becher mit mythologischen Figuren
Roman Glassmakers, Mark Taylor und David Hill
1998
Heilbronner Römer
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1885
Pokal
Unbekannt
um 1740
Buddha-Haupt
15./16. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
14./15. Jahrhundert
Sitzender Buddha
ca. 15. Jahrhundert
Sitzender Buddha
14./15. Jahrhundert