Skip to main content
Keulenglas, Tschechien 1998
Keulenglas
Keulenglas, Tschechien 1998
Keulenglas, Tschechien 1998

Keulenglas

ObjektbezeichnungKeulenglas
Datierung1998
MaßeH 17,6 x D 9,7 / 7,7 cm
BeschreibungGelbgrünes blasiges Glas.
Hochgezogene, angeschmolzene Fußplatte, hochgestochener Boden mit feinem ringförmigem Abriss D 2 cm. Auf der Wandung zweimal fünffach spiralig umlaufender, gekerbter Glasfaden, jeweils mit tropfenförmigem Ansatz. Mundrand verschmolzen.

Am Bodenrand signiert geritzt, kursiv: GR ?

Gefertigt nach einem Vorbild aus dem Kunstgewerbemuseum Köln. (Klesse Köln 1973, Nr. 164 (93) (F186)*

Im Gegensatz zu den "Originalen" und der Replik CCAA ist hier die Fußplatte getrennt gefertigt und angeschmolzen.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortTschechische Republik
Entstehungsort
  • Ceská Republika
ObjektnummerGl mkp 2011-355
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenAm Bodenrand signiert geritzt, kursiv: GR ?
Trichterförmiges Nuppenglas, Deutschland um 1850
Um 1850
Flügelvase, Spanien, 19./20. Jh.
19./20. Jahrhundert ?
Becher, Tschechien 2009
2009
Weihwassergefäß
Unbekannt
18. Jahrhundert
Fächervase
Eduard Prochaska
Form u. Dekor 1905
Nabelflasche, Deutschland oder Skandinavien, um 1920?
Um 1920 ?
Balsamarium
Unbekannt
vermutlich 5.–7. Jahrhundert n. Chr.
Seidel, Modell-Nr. 3109
Richard Riemerschmid
1913
Vase in Gestalt eines Grashalms
Émile Gallé
um 1901–1903