Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Stangenglas aus Eisglas, 1590–1610
Stangenglas aus Eisglas
Stangenglas aus Eisglas
ObjektnummerP 17663

Stangenglas aus Eisglas

ObjektbezeichnungStangenglas
Ausführung
Datierung1590–1610
Material/TechnikAus zwei gesondert gearbeiteten Teilen verschmolzen. Oberteil wohl frei geblasen und geformt, in Wasser geschreckt und überschmolzen. Fuß optisch geblasen. Fußrand nach unten umgeschlagen.
EpocheBarock
MaßeH 27,3 x D 11,7 cm
Kuratorische Hinweise
  • Der entwickelte Stangenglastyp auf hohem, zylindrischem Fuß wurde selten als Eisglas gestaltet. Die Oberfläche des Glases ist ungewöhnlich stark aufgebrochen; sie unterscheidet sich damit deutlich von den geläufigen, meist nach Antwerpen lokalisierten Eisglasbechern.
Klassifikation(en)
EntstehungsortSüddeutschland ?
Literatur/Quellen- Heinemyer, Glas, 1966, Kat. Nr. 231 (223)
- Ricke, Glaskunst, 1995, Kat. Nr. 131
Institution Kunstpalast
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu