Skip to main content
Kristallglaswerk Hirschberg (Ausführung), Serie "Ikaria", 1965–1972
Serie "Ikaria"
Serie "Ikaria"

Serie "Ikaria"

ObjektbezeichnungFußbecher
Ausführung (Mitte 20. Jahrhundert)
Datierung1965–1972
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, mit Eisboden und separat gefertigtem, gepresstem Schaft und Fuß, Mündungsrand verschmolzen, Kuppa mit gegenüberstehenden Olivenschnitt
Maßea) H 11,0 x D 4,1 cm b) H 11,2 x D 4,2 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortEssen, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Entstehungsort
  • Essen
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
ObjektnummerGl 2001-375 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenb) silber-schwarzes Klebeettiket: "H HIRSCHBERG"
"Padua"
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1950–1960
Stengelgläser
Wilhelm Braun-Feldweg
ab Mitte 20. Jahrhundert
Service "Jagdhaus"
Wilhelm Braun-Feldweg
1958
Vase
Kristallglaswerk Hirschberg
1960er Jahre
Serie "Ambassador"
Willem Heesen
1974
"Jupiter", Best.Nr. 841 300/16
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Azurblauer Cognacschwenker
Kristallglaswerk Hirschberg
1970–1972
Best.Nr. 858 000/27
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Vase mit ovalen Ausbuchtungen
Kristallglaswerk Hirschberg
1960/70er-Jahre
Likörgläser
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
"Uranus"
Dr. Klaus A. Breit
1971