Skip to main content
Professor Läwerwoosch von Peter Seifert und Maximilian Maria Ströter (Szenenfoto)
Seifert: Professor Läwerwoosch
Professor Läwerwoosch von Peter Seifert und Maximilian Maria Ströter (Szenenfoto)
Professor Läwerwoosch von Peter Seifert und Maximilian Maria Ströter (Szenenfoto)
Scan: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_F86

Seifert: Professor Läwerwoosch

ObjektbezeichnungSzenenfoto
Dargestellt (1889 - 1958)
Dargestellt (1895 - 1992)
Dargestellt (1878 - 1964)
Dargestellt (DE, 1886 - 1970)
Dargestellt (geboren 1900)
Dargestellt (1885 - 1973)
Dargestellt (1901-1974)
Fotograf*in (1903 - [nach] 1964)
Datierung1930
Material/TechnikSchwarz-Weiß Fotografie
Maße11,8 x 16,8 cm (4 5/8 x 6 5/8 in.)
BeschreibungVon links nach rechts: Friedrich Lobe als August Starke, Friedel Heizmann als Balletteuse, Maria Alex als Chansonette, Elsa Dalands als Astoria, Peter Esser als Professor Läwerwoosch (Neger), ein noch nicht identifiziertes Ensemble-Mitglied, Karl-Heinz Emmerich als Eckii, Georg Hilbert als Frau Starke und Annemarie Jung als Chansonnette, desweiteren eine noch nicht identifizierte Person des Ensembles.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Foto
KlassifizierungSzenenfoto
Copyright DigitalisatScan: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Lantin
Um 1927
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
Angaria loebbeckei
Aquazoo Löbbecke Museum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Battista Beinaschi
um 1665–1675
Autographensammlung
Anton Rubinstein
24.11.1854
Elsa Dalands, Notizbuch »Sprechübungen bei Elsa Dalands«
Else Loelgen-Bagel
1920-1927
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rolf Lantin
1928
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu