Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Haupt der Psyche aus einem Freskenzyklus mit der Geschichte von Amor und Psyche, 1747
Haupt der Psyche aus einem Freskenzyklus mit der Geschichte von Amor und Psyche
Haupt der Psyche aus einem Freskenzyklus mit der Geschichte von Amor und Psyche
Foto: Anne Pöhlmann

Haupt der Psyche aus einem Freskenzyklus mit der Geschichte von Amor und Psyche

Titel InventarKopfstudien
Künstler*in
Erfinder*in (IT, 1483 - 1520)
Datierung1747
Material/TechnikRötel, mit doppelter Einfasslinie
MaßeBlattmaß: 56,5 x 43,2 cm
BeschreibungBei der Zeichnung handelt es sich um eine Kopie nach Raffaels Fresko in der Villa Farnesina in Rom mit der Geschichte von Amor und Psyche.
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Absendeort
  • Roma
  • Roma
  • Lazio
  • Italien
CopyrightFoto: Anne Pöhlmann
AusstellungsgeschichteDüsseldorf, Museum Kunstpalast, 13. April - 4. August 2013
PublikationenSonja Brink, "Non tanto per piacere [...] quanto per istruzione [...]". Lambert Krahes Kunstsammlung. Eine Künstlersammlung für Künstler, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 12-37 (S. 21, Abb. 9 sowie S. 247, Kat. 8).
ObjektnummerKA (FP) 8352
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Status Montium unten Mitte
Götterversammlung auf dem Olymp
Raffael
16. Jahrhundert
Einem Paar (Amor und Psyche?) wird gehuldigt
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Stehende Gestalt des Dante Alighieri
Unbekannt
17. Jahrhundert
Amor entflieht der erwachten Psyche
Unbekannt
16. Jahrhundert
Wasserträgerin
Raffael
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Sibyllen und Engel nach Raffael
Francesco Montelatici
Mitte 17. Jahrhundert
Der Raub der Sabinerinnen
Unbekannt
nach 1565
Merkur und Psyche
Unbekannt
16. Jahrhundert
Putto
Giulio Romano
1516/1517
BEN.B 1969/1 - Amor und Psyche
Johann Peter Melchior
1785
Zwei Studien einer Gewandfigur
Bartolomeo <Fra>
um 1500