Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Kopf einer der Engel, die den syrischen Herrscher Heliodor aus dem Tempel treiben, 1742
Kopf einer der Engel, die den syrischen Herrscher Heliodor aus dem Tempel treiben
Kopf einer der Engel, die den syrischen Herrscher Heliodor aus dem Tempel treiben

Kopf einer der Engel, die den syrischen Herrscher Heliodor aus dem Tempel treiben

Titel InventarKopfstudien
Künstler*in
Erfinder*in (IT, 1483 - 1520)
Datierung1742
Material/TechnikRötel, mit doppelter Einfasslinie
MaßeBlattmaß: 43,3 x 56,4 cm
BeschreibungBei der Darstellung handelt es sich um den Kopf einer der Engel, die den syrischen Herrscher Heliodor aus den Tempel treiben. Das um 1512/13 entstandene Fresko Raffaels mit der Vertreibung des Heliodor befindet sich in der Stanza d'Eliodoro im Vatakanpalast in Rom. Die Zeichnungskopie ist 1742 datiert.
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Entstehungsort
  • Roma
  • Roma
  • Lazio
  • Italien
AusstellungsgeschichteDüsseldorf, Museum Kunstpalast, 13. April - 4. August 2013
Publikationennicht publiziert
ObjektnummerKA (FP) 8333
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung der Kunstakademie Düsseldorf (NRW)
Stempel/ZeichenStempel Status Montium unten Mitte
Stehende Gestalt des Dante Alighieri
Unbekannt
17. Jahrhundert
Götterversammlung auf dem Olymp
Raffael
16. Jahrhundert
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (Szenenfoto)
Gotthold Ephraim Lessing
06.10.1928 (1928/1929)
Programmheft zu "Der Kuss" von Guillermo Calderón. Düsseldorf, 14.3.2014 (2013/2014)
Guillermo Calderón
14.03.2014 (2013/2014)
Programmheft zu "Mit der Faust in die Welt schlagen" nach dem Roman von Lukas Rietzschel. Pemie ...
Lukas Rietzschel
26.09.2019 (2019/2020)
Schlangenfadenflasche mit Wasservögeln
Unbekannt
ca. 200–250 n. Chr.
Goethe-Stele
Gustav Rutz
1903
Düsselnixe
Gustav Rutz
1897