Skip to main content
Ferraù Fenzoni (Künstler*in), Der hl. Sebastian, zwischen 1587 und 1590
Der hl. Sebastian
Der hl. Sebastian
Foto: Horst Kolberg

Der hl. Sebastian

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1562 - 1645)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungzwischen 1587 und 1590
Material/TechnikFeder in Schwarzbraun, schwarzer Stift
MaßeBlattmaß: 27 x 16,7 cm
BeschreibungAuf dem vorliegenden Blatt kommen meist parallel geführte Linien zur Anwendung, die bisweilen so eng geführt wurden, dass sie, ineinander laufend, kaum noch als jene Schraffur erkannt werden können, die etwa bei Passarotti die Schatten der Körper so wirkungsvoll bezeichnen ¿ vorliegend kommen sie eher einem schraffierten Klecksgeflecht nahe.
Die Zeichenweise des Blattes entspricht dem Motiv: Vom kahlen Kopf bis zum nackten Fuß zeigt sich die Figur des an den Stamm Gebundenen als leidvoll verbogene Gestalt. SB

KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenSonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 169.
ObjektnummerKA (FP) 227
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzLambert Krahe (1712-1790)
Stempel/Zeichenverso "Kunstmuseum Düsseldorf, Leihg. F.P." (nicht bei Lugt)
Der hl. Hieronymus
Ferraù Fenzoni
1585–1593
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Drei Anatomische Studien
Giovanni Battista Franco
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Antike Szene
Raffael
ca. 1500–1600
Relief eines Sarkophags
Unbekannt
16. Jahrhundert
Allegorie der Caritas
Unbekannt
um 1600
Die Anbetung der Hirten
Unbekannt
1. Viertel 17. Jahrhundert