Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Venus und Amor, auf einem von Schwänen gezogenen Wagen, nach 1692
Venus und Amor, auf einem von Schwänen gezogenen Wagen
Venus und Amor, auf einem von Schwänen gezogenen Wagen
Foto: Horst Kolberg

Venus und Amor, auf einem von Schwänen gezogenen Wagen

Titel InventarVenus und Cupido
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierungnach 1692
Material/TechnikFeder in Braun, über schwarzem Stift, graubraun laviert
MaßeBlattmaß: 16,3 x 22,7 cm
BeschreibungMit einem Knie auf einer Wolkenbank aufgestützt, lehnt die stark gelängte Gestalt der Venus schräg in den Bildraum hinein. Dort wendet sie sich ihrem Sohn Cupido zu, der wiederum auf zwei Schwäne weist, die einen Wagen ziehen, der im Hintergrund links sichtbar ist.
Sowohl von Lambert Krahe als auch im Inventar von 1934 dem Künstler Giulio Romano gegeben, ist die Zeichnung nicht von dessen Hand.
Dieter Graf notierte den Namen des Münchner Künstlers Johann Andreas Wolff auf dem Untersatz der Zeichnung, leider undatiert, und erkannte in ihr eine Kopie nach einer Zeichnung, die in der Staatlichen Graphischen Sammlung, München, bewahrt wird.
SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Portal-Technikdrawing and drawing techniques
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Literatur/QuellenKuno Schlichtenmaier, Studien zum Münchner Hofmaler Johann Andreas Wolff (1652-1716) unter besonderer Berücksichtigung seiner Handzeichnungen, Diss. Tübingen 1983, Reutlingen 1988 (Eigenverlag), S. 511, Kat. Zn 4; Achim Riether, Johann Andreas Wolff. Zeichenkunst in München um 1700, Berlin und München 2016, unter Kat. 25; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 489.
ObjektnummerKA (FP) 200
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Stempel/Zeichenu.r. L. 2309 "Status Montium"
Bacchanal
Unbekannt
Ende 17. Jahrhundert
Jupiter und Io
Unbekannt
16. Jahrhundert
Das Gastmahl
Giulio Romano
16. Jahrhundert
Der Tanz
Leon Davent
um 1540–1543
Putto
Giulio Romano
1516/1517
Pan und Syrinx
Unbekannt
16. Jahrhundert
Einem Paar (Amor und Psyche?) wird gehuldigt
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Kandelaber mit Akanthusschmuck
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Architektur
Ippolito Andreasi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Schwebende Amorinen
Giulio Romano
1530er Jahre