Skip to main content
Giuseppe Passeri (Künstler*in), Fortitudo, um 1712–1713
Fortitudo
Fortitudo

Fortitudo

Titel InventarAllegorie
Künstler*in (IT, 1654 - 1714)
Datierungum 1712–1713
Material/TechnikFeder in Dunkelbraun, über roter Kreide, braun laviert, mit Deckweiß gehöht, auf braun grundiertem Papier
MaßeBlattmaß: 9,2 x 18,2 cm
BeschreibungDer kleinformatige, aber weit ausgearbeitete Entwurf entstand im Zusammenhang der Deckenbilder im Salone des Palazzo Patrizi in Rom. SB
KlassifikationGrafik - Zeichnung
Literatur/QuellenDieter Graf, Die Handzeichnungen des Giuseppe Passeri, Düsseldorf 1995, Kat. 323; Sonja Brink, Lambert Krahes Katalog der Meisterwerke. Das "Recueil des Desseins" aus den Jahren 1780 und 1781, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 207-245 (S. 211, Kat. 1 / 5A.
ObjektnummerKA (FP) 2389
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Temperantia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Prudentia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Temperantia
Giuseppe Passeri
um 1712–1713
Die Befreiung Petri
Giuseppe Passeri
um 1690
Die Verlobung der hl. Katharina
Giuseppe Passeri
um 1694
Die Anbetung des Kindes
Francesco Salviati
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Kniende männliche Gestalt
Agnolo Bronzino
um 1546/1549
Jupiter und Io
Unbekannt
16. Jahrhundert
Die Mannalese
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Johannes der Täufer mit Lamm und Schriftband
Parmigianino
spätes 16. Jahrhundert
Blick auf eine befestigte Stadt
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert