Skip to main content
Ippolito Andreasi (Künstler*in), Untere Hälfte der südlichen Wand des Gabinetto dei Cesari im Palazzo Ducale zu Mantua, 1568–1569
Untere Hälfte der südlichen Wand des Gabinetto dei Cesari im Palazzo Ducale zu Mantua
Untere Hälfte der südlichen Wand des Gabinetto dei Cesari im Palazzo Ducale zu Mantua
Foto: Horst Kolberg

Untere Hälfte der südlichen Wand des Gabinetto dei Cesari im Palazzo Ducale zu Mantua

Titel InventarWandaufriß
ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (IT, 1548 - 1608)
Provenienz (DE, 1712 - 1790)
Datierung1568–1569
Material/TechnikFeder in Braun grau laviert, über schwarzem Stift
MaßeBlattmaß: 35,8 x 97,9 cm
KlassifikationGrafik - Zeichnung
EntstehungsortItalien
CopyrightFoto: Horst Kolberg
Ausstellungsgeschichte20.11.1989 - 29.02.1990
Wien, Kunsthistorisches Museum: Fürstenhöfe der Renaissance

20.08.1989 - 20.11.1989
Mantua, Museo Civico di Palazzo Te Viale del Te: Giulio Romano Pittore E Architetto





Literatur/QuellenEgon Verheyen, Correggio's Amori di Giove, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 29, 1966, S. 160-192 (S. 173, Taf. 41d, als Jacopo Strada); Richard Harprath, Ippolito Andreasi as a Draughtsman, in: Master Drawings 22, 1984, S. 3-28 (S. 19, Nr. 79); Lucy Whitaker und Martin Clayton, The Art of Italy in the Royal Collection. Renaissance and Baroque, Windsor 2007, S. 142, Fig. 64; Jérémie Koering, Le prince en représentation. Histoire des décors du palais ducal de Mantoue au XVIe siècle, Arles 2013, S. 50, Fig. 11; Sonja Brink, Idea et Inventio. Italienische Zeichnungen des 15. und 16. Jahrhunderts aus der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf am Museum Kunstpalast, 2 Bde., Petersberg 2017, Bd. 2, Kat. 59.
ObjektnummerKA (FP) 10940
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf