Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Römische „Melonen“-Perlen, ca. 1–200 n. Chr.
Römische „Melonen“-Perlen
Römische „Melonen“-Perlen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1949-59

Römische „Melonen“-Perlen

TitelRoman “Melon” beads
ObjektbezeichnungFayenceperlenkette
Ausführung
Provenienz (1864–1951)
Datierungca. 1–200 n. Chr.
Material/TechnikTürkisfarben glasierte Fayence
EpocheRömisches Reich
Beschreibung21 Perlen unterschiedlicher Größe.
EntstehungsortRömisches Reich
Entstehungsort (englisch)Roman Empire
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ilya Petrovich Kopalin
1917 – 1936,1931, 01.02.1932, 02. – 13.03.1938, 06. und 28.03.1954
Matrize
Unbekannt
um 1570
Kleid
ca. 1965-1985
Kanne
Unbekannt
10.–12. Jahrhundert
Konvolut an Glasperlen - Aufbewahrung
Unbekannt
nicht datiert
Flasche
Unbekannt
Vermtl. 3.–4. Jahrhundert
Mosaikglas-Vase
Unbekannt
vor 2001
Mosaikglas-Bechervase
Unbekannt
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Portraibecher, Franz Paul Zach zugeschrieben, um 1850
Franz Paul Zach
um 1850
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu