Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2024-2025 Düsseldorf11c

Biolographie

Choreograph*in (geboren 1974)
Komponist*in (1873 - 1943)
Musik (geboren 1990)
Datierung19.10.2024 (2024/2025)
BeschreibungInhalt:
Bridget Breiner widmet sich der Frage nach dem, was uns prägt in drei Schritten. Zunächst begibt sich ein junger Mann auf eine Reise, die faszinierende Welt um ihn herum zu erforschen, Spuren zu sammeln und so vielleicht selbst seinen Platz in der Welt zu finden. Dreh- und Angelpunkt des folgenden Teils ist die Figur der „Tochter“. Es ist nicht länger die Beziehung zur umgebenden Natur die im Fokus steht, sondern jene zwischen den Menschen, den Ahnen und Vorvätern, Kindern und Enkeln. Doch auch dieses Bild löst sich im finalen Teil auf und macht der Natur als unbändiger und gleichzeitig lebensbejahender Kraft Platz.

Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/produktionen/signaturen/ [Stand: Mai 2025]

Klassifikation(en)
KlassifizierungBallett
KlassifizierungUraufführung
Programmheft zu "Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" von Bridget Breiner. Premiere am 06. D ...
Bridget Breiner
06.12.2024 (2024/2025)
Programmheft zu "Der erste Gang!" - Choreografie und Konzept von Bridget Breiner (Titel)
Gelsenkirchener Theater
14.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
30.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
19.01.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bridget Breiner
17.02.2018 (2017/2018)
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Sommernachtstraum" von Bridget Breiner. Premiere am 31.3.2019 i ...
Bridget Breiner
31.03.2019 (2018/2019)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
30.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Bridget Breiner
20.05.2017 (2016/2017)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu