Skip to main content
Friedrich Hirchenhein (Künstler*in), Neues Panorama des Rheins. Mannheim bis Cöln. Mit 45 Randbildern nebst Beschreibung., um 1877
Neues Panorama des Rheins. Mannheim bis Cöln. Mit 45 Randbildern nebst Beschreibung.
Neues Panorama des Rheins. Mannheim bis Cöln. Mit 45 Randbildern nebst Beschreibung.
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerSch.2013-20

Neues Panorama des Rheins. Mannheim bis Cöln. Mit 45 Randbildern nebst Beschreibung.

ObjektbezeichnungLeporello
Künstler*in (DE, 1814 - 1872)
Beteiligte Institution (DE, gegründet 1850)
Datierungum 1877
Material/TechnikStahlstich auf Papier, Pappeinband
MaßeBlattmaß (geöffnet): 229 × 29,7 cm
Außenmaß (H x B x T) (geschlossen): 17,2 × 29,7 × 0,9 cm
BeschreibungRheinlaufkarte, 15 Seiten blattweise am Steg verleimt, 39 Stadt- und Ortsansichten, 9 Monumente historischer Personen, auf den letzten Seiten das Gedicht "Lore-Ley" von Heinrich Heine jeweils in deutscher, englischer und französischer Sprache, Schließbänder aus rotem Leinengewebe
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1970-1980
Kosakenhemd
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Kosakenhemd
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Kosakenhemd
Deutsche Oper am Rhein
ca. 1960-1980
Tritonengruppe
Frédéric Coubillier
1897–1902
DIE ST. APOLINARIUSKIRCHE BEI REMAGEN
Friedrich Hirchenhein
19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu