Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.67680

[Experimente - Max-Planck-Institut - Das Schwebeschmelzen]

Datierung1969
Beschreibung"Aus der metallurgischen Forschung des Max-Planck-Instituts in Düsseldorf. Schmelzeinrichtung: H.F. Generator 450 kHz, 15 kW, Spule aus wassergekühltem Kupferrohr, Lichte Werte 15 mm, Spulenwindungen 3 gegen 1, Werkstoff der Schmelzprobe Chrommetall. Desoxydation mit Kohle: Erreichte Temperaturen bei 1g Probengewicht = 1900 Grad, bei 2g Probengewicht = 2100 Grad, bei 5g Probengwicht = 2200 Grad." Quelle: Matijasevic/ Börger, Filmmuseum Düsseldorf, 12.06.2024
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Les Jardins D'Ermenonville
Georges-Louis Le Rouge
1775
Objekttyp Inszenierung
Ulrich Greb
14.03.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
A. A. Cherkasov
1927 – 1928, 1924 – 1936 und 04.12.1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1979
Peter Schwickerath, Im Kontext, 2014
Peter Schwickerath
2014
Gereon Lepper
Windobjekt, 1992
Gereon Lepper
1992
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu