Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.67606

DÜSSELDORF ... UND DAS NEANDERTAL

Produktion (gegründet 1956)
Datierung1997
BeschreibungDüsseldorf - Stadt für Mode, Werbeleute und teuere Läden? Kaum ein vergleichbarer Ort in Deutschland wird so stark von Klischees geknebelt. Auch wenn die Düsseldorfer solches Schubladendenken nach außen hin ablehnen, insgeheim wird es jedoch eifrig gepflegt. Mit diesen Gegensätzen befaßt sich der Fernsehfilm, aber auch mit D'dorf als dem Zentrum des katholischen Niederrheins, mit der Kiefernstr. oder der Altstadt. Die 45 Minuten über die Stadt sind aus neuen Aufnahmen und früheren Produktionen des WDR zusammengeschnitten - deshalb aber keineswegs outtated. Auch das Neandertal mit dem Urzeit-Museum hat in dieser Dreiviertelstunde einen Platz.

Quelle: TV-Zeitschrift, Filmmuseum D'dorf.
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreReportage
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1981
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
Hochzeitslied
Johann Wilhelm Theodor Maassen
1846
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fa. Ernst Plank
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1961?
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu