Skip to main content
Programmheft (Umschalg) zu "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller. Premiere am 11, Februar 2023  ...
Wilhelm Tell
Programmheft (Umschalg) zu "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller. Premiere am 11, Februar 2023  ...
Programmheft (Umschalg) zu "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller. Premiere am 11, Februar 2023 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH1069

Wilhelm Tell

Untertitelvon Friedrich Schiller
SerientitelD'haus ; 181
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1972)
Datierung2023
BeschreibungMit einem Ausschnitt aus einem Text von Jan Philipp Reemtsmann, erschienen in "Vertrauen und Gewalt. Versuchh über eine besondere Konstellation der Moderne", Hamburg 2008.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 47 Seiten: farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft (Umschlag) zu "Die Nibelungen. Kriemhilds Rache" von Friedrich Hebbel, mit einem N ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1978
Programmheft zu "Fight Club" von Chuck Palahniuk. Premiere am 18. Mai 2019 im Central, Große Bü ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
März 1978
Programmheft zu "Der Kaufmann von Venedig" von William Shakespeare. Premiere am 17. Februar 201 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft zu "Menschen im Hotel" von Vicki Baum. Premiere am 14. September 2018 im Schauspie ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2018
Programmheft (Umschlag) zu "Woyzeck" von Georg Büchner. Premiere am 9. Februar 2024 im Großen H ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu