Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Düsseldorf26

Der gute Mensch von Sezuan

Untertitelvon Bertolt Brecht, Musik von Paul Dessau - in einer Bearbeitung von Tobias Vethake
ObjektbezeichnungInszenierung
Datierung22.04.2023 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
In einer fiktiven Stadt, die beispielhaft für alle Orte steht, an denen Menschen ausgebeutet werden, treffen drei obdachsuchende Götter auf die Prostituierte Shen Te, die als Einzige bereit ist, die hohen Gäste aufzunehmen. Für ihre Güte wird die junge Frau mit einem kleinen Kapital belohnt, woraufhin Shen Te sich mit einem Tabakladen selbstständig macht. Ihr bescheidener Wohlstand aber weckt Begehrlichkeiten. Als die Bitten ihrer Mitmenschen zu Forderungen werden und sie ihre Hilfsbereitschaft hemmungslos missbraucht sieht, erschafft sie sich ein kapitalistisches Alter Ego: Sie schlüpft in die Rolle eines erfundenen Vetters namens Shui Ta, der ihre Interessen rigoros durchzusetzen weiß. Befreit vom Anspruch, moralisch zu handeln, baut Shen Te alias Shui Ta ein ausbeuterisches Tabakimperium auf.


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/weiter-im-repertoire/der-gute-mensch-von-sezuan/ [Stand: Juli 2023]
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
22.5.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
23.04.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
07.09.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
09.12.2005 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
06.12.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Dana Vowinckel
08.06.2024 (2023/2024)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu