Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.65575

BLICK IN DIE WELT 26/69

Datierung1969
Beschreibung1) Notizen zur Zeit – Die Katastrophe 0:00
Hannover-Linden/12 Tote und über 30 Verletzte durch ein Explosionsunglück auf dem Güterbahn-
hof Linden/Die Detonation verursachte einen Krater von 10 Meter Durchmesser und 5 Meter Tiefe
Ein Güterwaggon mit Munition der Bundeswehr wurde von 216 Granaten zerrissen/Splitter und Wagentrümmer verwüsteten das Bahnhofsgelände/Durch die Druckwelle wurde ein Zug auf dem Nachbargleis umgeworfen/Der Sachschaden beläuft sich auf 10 Millionen DM.
2) Pompidou im Amt 1:19
Frankreichs neuer Staatspräsident und Nachfolger von Charles de Gaulles heißt G. Pompidou/Mit der Regierungsbildung wurde der bisherige Präsident der Nationalversammlung J. Chaban Delmas
beauftragt/Im neuen Wohnsitz empfingen der Präsident und die First Lady Pressevertreter und Kameraleute aus aller Welt.
3) Parteitag in Nürnberg 1:45
Nürnberg/Eröffnung des 20. Parteitages der FDP mit dem Parteislogan „Die Treibende Kraft“/Es sprach der FDP-Vorsitzende Walter Scheel für die Demokratische Opposition/Angriff gegen SPD und CDU/CSU – für den Durchbruch einer liberalen Politik.
4) Verkehrs – Blockade 3:25
Aktion „Roter Punkt“/Das war die Antwort der Heidelberger Studenten, Schüler und Bürger aller Schichten gegen die Fahrpreiserhöhung der Heidelberger Straßen und Bergbahn-AG/Private Fahr-
zeuge mit Rotem Punkt beförderten Mitbürger kostenlos/Straßenbahnen wurden blockiert und der
öffentliche Verkehr ruhte/Wie in Hannover hatten Aktion und Demonstranten Erfolg/Die Heidel-
berger Verkehrsbetriebe nahmen die Fahrpreiserhöhungen zurück/Kritische Stimmen zu Aktion
„Roter Punkt“: „Ungerecht, die Preise um fast 100% zu erhöhen“ und „Zuviel was man zahlt“.
5) Film – Stadt Berlin 4:49
Schätzchen-Uschi Glas und Harald Leipnitz drehen unter Marran Gosovs Regie einen neuen
Schätzchen – Streifen mit verspielten Gags.
5a) Das Berliner Universitätsklinikum ist für Harald Reindl der ideale Drehort für Dr. med. Fabian
Hans-Joachim Kuhlenkampf spielt die Hauptrolle/Unter der Devise „Lachen ist die beste Medizin“ entsteht hier ein Streifen aus der Welt der Ärzte und Patienten/Mit Elisabeth Flickenschild und Gisela Uhlen.
5b) Die Weisheiten Indiens, vor allem auf dem Gebiet der Erotik sind Stoff und Inhalt des neuen ContiFilmes: Kamasutra – Vollendung der Liebe/Das 1700 Jahre alte Liebesbuch des Vatsyayana
diente als Vorlage.
6) Sport 6:29
1103 Segler aus 27 Nationen trafen sich zur Kieler Woche auf der Förde und testeten das Revier für die olympischen Wettfahrten 1972/Auf vier Bahnen wurde in insgesamt 14 Klassen gesegelt; davon sind fünf olympisch/Erstmals dabei: Irland, Jugoslawien, Rumänien und Japan/Die DDR verzichtete
Die größte Armada stellte Schweden mit 68 Booten/Lübbke wünschte der Kieler Woche als Schirm-
herr sportliche Fairness und Internationale Verständigung.
6a) Auf dem Enghien-See im Norden von Paris traten Europas Wasserski Asse gegen eine Auswahl aus den USA an/Jeweils neun Läufer vertraten ihren Kontinent/Amerika siegte mit 203 Punkten zu
202 Punkten über die Europäer.



Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreWochenschau
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Juli 1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Oktober 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
September 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
November 1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Dezember 1975
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu