Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber in der Fassung von Berna ...
Annette, ein Heldinnenepos
Programmheft (Umschlag) zu "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber in der Fassung von Berna ...
Programmheft (Umschlag) zu "Annette, ein Heldinnenepos" von Anne Weber in der Fassung von Bernadette Sonnenbichler. Premiere am 26. März 2022 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2021-2022 Düsseldorf62

Annette, ein Heldinnenepos

Untertitelvon Anne Weber - in einer Fassung von Berndadette Sonnenbichler
Autor*in (DE, geboren 1964)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1982)
Bühnenbild (geboren 1976)
Kostüm (geboren 1981)
Komponist*in (geboren 1980)
Videokünstler*in (geboren 1990)
Dramaturgie (geboren 1987)
Schauspieler*in (geboren 1984)
Schauspieler*in (geboren 1995)
Schauspieler*in (geboren 1985)
Schauspieler*in
Datierung26.03.2022 (2021/2022)
BeschreibungInhalt:
Anne Beaumanoir, genannt Annette, wird 1923 in der Bretagne geboren und wächst in einfachen Verhältnissen mit nichts weniger als der Überzeugung auf, dass die Welt ein gerechterer Ort sein sollte. Als die deutsche Wehrmacht Frankreich besetzt, geht sie zur Résistance und rettet jüdische Jugendliche vor der Deportation – wofür ihr von der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem später der Ehrentitel »Gerechte unter den Völkern« verliehen wird. Ende der 1950er-Jahre schließt sie sich der algerischen Unabhängigkeitsbewegung gegen die französische Kolonialmacht an, wofür sie zu zehn Jahren Haft verurteilt wird. Sie flieht aus Frankreich und lässt ihre Familie auf unbestimmte Zeit zurück.

Erzählt werden Episoden aus einem gefährlichen, von Prinzipien der Humanität und Solidarität geleiteten Leben und dabei viele Fragen aufgeworfen: Was treibt jemanden in den Widerstand? Welche Opfer verlangt ein solches Leben? Wie ist mit Zweifeln und Wut umzugehen? Und nicht zuletzt: Wofür lohnt es sich zu kämpfen?


Quelle: https://www.dhaus.de/programm/a-z/annette-ein-heldinnenepos/ [Stand: November 2022]



Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft zu "Lulu" von Frank Wedekind. Premiere am 15. Februar 2020 im Schauspielhaus, Groß ...
Frank Wedekind
15.02.2020 (2019/2020)
Programmheft zu "Die Mitwisser" von Philipp Löhle. Premiere am 28. April 2018 im Central, Klein ...
Philipp Löhle
28.04.2018 (2017/2018)
Programmheft (Umschlag) zu "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht. Premiere am 22. Apr ...
Bertolt Brecht
22.04.2023 (2022/2023)
Programmheft zu "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" von Erich Kästner. Premiere am 14. Oktober ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
14.10.2017 (2017/2018)
Programmheft zu "Romeo und Julia" - Tragödie von William Shakespeare. Premiere am 23. September ...
William Shakespeare
23.09.2016 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Max Ophüls
1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
André Paul Antoine
03.05.1930 (1929/1930)
Programmheft (Umschlag) zu "Gewässer im Ziplock"  - Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jer ...
Dana Vowinckel
08.06.2024 (2023/2024)
Programmheft (Umschlag) zu "My Private Jesus"  von Lea Ruckpaul nach einer Idee von Eike Weinre ...
Lena Ruckpaul
27.05.2023 (2022/2023)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu