Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2022-2023 Duisburg2

Der fliegende Holländer

UntertitelRomantische Oper in drei Aufzügen
Komponist*in (DE, 1813 - 1883)
Libretto (DE, 1813 - 1883)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1983)
Licht (geboren 1985)
Dramaturgie
Datierung02.10.2022 (2022/2023)
BeschreibungInhalt:
Der Fremde, den sie den „Fliegenden Holländer“ nennen, ist anders als die Männer, die Sentas provinzielle Welt bevölkern: anders als die Matrosen-Freunde ihrer Gefährtinnen, aber vor allem anders als ihr bodenständiger Verlobter Erik, der Senta liebt, aber eben kein Seefahrer ist. Ein Außenseiter wie sie, noch dazu umweht von einem aufregend düsteren Verhängnis: Einst, so erzählen es die Geschichten ihrer Kindheit, hat der Holländer Gott verflucht; zur Strafe muss er mit seinem Geisterschiff so lange die Weltmeere kreuzen, bis eine wahrhaft liebende Frau ihn von seinem Fluch erlöst. Senta spürt: Sie ist dazu bestimmt, das Schicksal des legendären Seemanns zu wenden…


Quelle: https://www.operamrhein.de/spielplan/a-z/der-fliegende-hollaender/ [Stand: November 2022]

Klassifikation(en)
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
KlassifizierungÜbernahme
Copyright DigitalisatHerausgeber: Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
31.05.2016
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
25.03.2000 (1999/2000)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
22.10.2011 (2011/2012)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
09.04.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
06.05.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Wagner
23.09.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
15./16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
14./15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 15. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
14./15. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu