Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.64376

DES LEBENS FÜLLE

Regie (geboren 1953)
Datierung2014
Beschreibung"Der dokumentarische Film sondiert unkommentiert das Leben im Jahr 2013. Dabei geht er auf eine zeitnahe und historische Spurensuche, um die psychosoziale Befindlichkeit von Land und Leuten aufzuzeigen. In einem Wechselspiel von gesellschaftlichen Ausdrucksformen wie Verkehr, Architektur, Landwirtschaft, Energie und individuellen Bedürfnissen nach Freizeitgestaltung, Sport, Konsum und Religion wird ein Panorama der Fülle des Lebens abgebildet. Dabei stehen unausgesprochen die Fragen nach dem Lebensgefühl, dem Zustand der Gesellschaft und letztendlich dem Sinn des Lebens im Raum" Quelle: Werner Biedermann.

Klassifikation(en)
Produktionsland
Copyright DigitalisatUrheber: Werner Biedermann, Nutzungsrecht: Filmmuseum Düsseldorf
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
09.03.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
10.02.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
29.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
15.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
12.10.2018 (2018/2019)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Martin Schläpfer
20.10.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
18.11.1972 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
2003
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu