Skip to main content
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premi ...
Dorian
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premi ...
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premiere am 9. Juni 2022 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus (Uraufführung)
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH1002

Dorian

SerientitelD'Haus ; 164
Untertitelnach Motiven von Oscar Wilde
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion
Datierung2022
BeschreibungLiteraturnachweise:
Michel Leiris: Bacon. Picasso. Masson. Frankfurt am Main und Paris, 1982.
Michael Peppiatt: Francis Bacon. Anatome eines Rätsels. Köln, 2000.
Oscar Wilde: De Profundis. Berlin, 1909.
Byung-Chul Han: Müdigkeitsgesellschaftr. Berlin, 2010.

Alle übrigen Beiträge sind Originalbeiträge für dieses Heft. Enthalten ist der Stücktext von Darryl Pinckney.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: Jeweils 62 Seiten: farbige Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft (Titel) zu "Dorian" - Text von Darryl Pinckney nach Motiven von Oscar Wilde. Premi ...
Darryl Pinckney
09.06.2022 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lucio Fontana
1967
Programmheft zu "Elektra" von Richard Strauss
Deutsche Oper am Rhein
2012
Programmheft zu "Hamlet" von William Shakespeare. Premiere am 16. Februar 2019 im Schauspielhau ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Herbert Seggelke
1967
Programmheft zu "Am Boden" von George Brant. Deutschprachige Erstaufführung am Düsseldorfer Sch ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Anfang 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Robert Wise
1941
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu