Skip to main content
Der Chef: Gustav Lindemann
Der Chef: Gustav Lindemann
Der Chef: Gustav Lindemann
Der Chef: Gustav Lindemann
Illustration: Büke Schwarz

Der Chef: Gustav Lindemann

ObjektbezeichnungIllustration
Illustrator*in
Dargestellt (DE, 1872 - 1960)
Datierung2022
BeschreibungGustav Lindemann war neben seiner künstlerischen Arbeit als Regisseur vor allem für die Verwaltung des Schauspielhauses tätig. Die Kaufmannslehre, die der damals 17-jährige in Berlin absolvierte, kam ihm dabei zugute. Vom Theater begeistert absolvierte er eine Schauspielausbildung an der Berliner Bühnenschule. Mit gerade einmal 28 Jahren und als jüngster Theaterdirektor seiner Zeit zog es ihn nach Graudenz und Marienwerder; die Arbeitsabläufe eines Provinztheaters entsprachen jedoch nicht seinem künstlerischen Anspruch. Und so gründete er nach zwei Jahren, im Jahr 1900, die „Internationale Tournée Gustav Lindemann“. Als eine führende Ibsen-Darstellerin konnte er drei Jahre später Louise Dumont für ein Engagement gewinnen und mit ihr zusammen in Gespenster auf der Bühne stehen. Gemeinsame reformerische Theater-Ideen und eine Ehe folgten. Die Geschichte des Schauspielhauses ist von seiner Gründung bis zur endgültigen Schließung eng mit der Biografie Lindemanns verbunden. Nicht nur der Tod Dumonts, sondern auch die Repressionen des nationalsozialistischen Regimes führten dazu, dass sich Lindemann auf sein Gut im bayerischen Sonnenholz zurückzog. Das Dumont-Lindemann-Archiv ist das von ihm zusammengetragene und aufgebaute Vermächtnis des Schauspielhauses, das er 1947 der Stadt Düsseldorf vermachte.
KlassifikationDigital Born
Anzahl/Art/Umfang1 Zeichnung
KlassifizierungZeichnung
CopyrightIllustration: Büke Schwarz
ObjektnummerTM_G218.2
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Gespenster von Henrik Ibsen (Szenenfoto). Premieream 7.11.1905 im Schauspielhaus Düsseldorf
Gustav Lindemann
1905
Außenansicht Schauspielhaus Düsseldorf Dumont-Lindemann, erbaut von Bernhard Sehring. Düsseldor ...
Schauspielhaus Düsseldorf
ca. 1900-1960
Krippenspiel von Richard von Kralik (Szenenfoto)
Bernhard Goetzke
1906
Ernesto De Fiori, Louise-Dumont-Gedenkstätte, 1955/1988
Ernesto De Fiori
1988
Bild aus der Dauerausstellung des Theatermuseums im Hofgärtnerhaus
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
2022
Brief 2 - ca. Juni 1904 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
ca./ c. Juni 1904