Skip to main content
ObjektnummerSch.2021-68b

TOTIUS RHENI. ab eius capitibus ad Oceanu usque Germanicum in quem se exonerat novißima descriptio

ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (XA-DE, 1597 - 1651)
Künstler*in (XA-NL, 1571 - 1646)
Erwähnt (XA-BE, XA-DE, XA-NL, 1512 - 1594)
Erwähnt (XA-NL, 1600 - 1670)
Datierung1632
Material/TechnikKupferstich, koloriert
MaßeBlattmaß: 21,5 × 51 cm
Beschreibungrechte Hälfte einer zweiteiligen topografischen westorientierten Karte des Rheinlaufs - zusammen mit der linken Hälfte (2021/68a) in großformatigem Passepartout
oben rechts: Textkartusche mit Hinweis auf Joachim van Wicquefort, Gerhard Mercator und Hendricus Hondius sowie Datierung (1632);
auf der Rückseite Echtheitsgarantie des Kunstantiquariats Köhl mit handschriftlichen Notizen zum Objekt
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
10.09.1907 (1907/1908)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
10.10.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
07.09.1957 (1957/1958)
Salta
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
Abstrakter Schnitt
Wilhelm Morgner
1912
Schnapsstampen
Mitte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Zuckmayer
12.02.1926 (1925/1926)
BEN.B-D.2001/3 - Obstverkäuferin
Karl Gottlieb Lück
1779
Fabrikat Siegburg No. 415
Unbekannt
1582 - 1601
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu