Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Kleiner Mann, was nun? von Hans Fallada. Premiere am 8. Oktober 202 ...
Kleiner Mann, was nun?
Programmheft (Umschlag) zu "Kleiner Mann, was nun? von Hans Fallada. Premiere am 8. Oktober 202 ...
Programmheft (Umschlag) zu "Kleiner Mann, was nun? von Hans Fallada. Premiere am 8. Oktober 2021 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH966

Kleiner Mann, was nun?

SerientitelD'haus139
Untertitelvon Hans Fallada
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1973)
Datierung2021
BeschreibungTextnachweise:
Hans Fallada: Die Verkäuferin auf der Kippe. Abgedruckt u.a. in Hans Fallada: Gesammelte Werke. Books on Demand, 2018
Maja Göpel: unsere Welt neu denken: Eine Einladung. Ullstein, 2020

Der Essay"Luxus" ist ein Originalbeitrag für das Heft.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: jeweils 39 Seiten: viele Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft (Umschlag) zu "Kleiner Mann, was nun? von Hans Fallada. Premiere am 8. Oktober 202 ...
Hans Fallada
08.10.2021 (2021/2022)
Objekttyp Inszenierung
Hans Fallada
29.09.2005 (2005/2006)
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Objekttyp Inszenierung
Hans Fallada
05.06.2014 (2013/2014)
Zeitungsartikel zum 100. Geburtstag von Leopold Ullstein
Unbekannt
1822-1941
Programmheft zu "Dantons Tod" von Georg Büchner. Premiere am 20. September 2019 im Schauspielha ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2019
Programmheft zu "letztes Licht. Territorium" von Thomas Freyer. Premiere am 13. Februar 2020 im ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu