Skip to main content
Damenkleid „Robe á la francaise“, ca. 1750
Damenkleid „Robe á la francaise“
Damenkleid „Robe á la francaise“
Kunstpalast Düsseldorf, LVR-ZMB, A. Hiller/ARTOTHEK

Damenkleid „Robe á la francaise“

TitelWoman dress „Robe á la francaise“
OriginaltitelRobe à la francaise
ObjektbezeichnungKleid
Datierungca. 1750
Material/TechnikCremefarbene Seide und Seidendamast mit Lochstickerei, Seiden- und Klöppelspitzen, aufgesetzte Dekoration in Form von gerüschten und gefälteten Volantes sowie Stoffblattwerk, Applikationen mit Perlenstickerei, schwarzen Samtschleifen und mit Strassspangen
Maße(H x D): 130 × 80 cm
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Textil/Kostüm
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortBaumwolle
SchlagwortLeinen
SchlagwortSamt
SchlagwortSeide
SchlagwortWolle
SchlagwortTextilien
CopyrightKunstpalast Düsseldorf, LVR-ZMB, A. Hiller/ARTOTHEK
ObjektnummerP 2023-6
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 12.6.1919 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927); 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum
Fußschale mit Arabeskendekor
Désiré Christian
um 1890–1904
Vase in zweifacher Karpfenform
Émile Gallé
um 1878–1884
Fußvase mit Henkeln
Mazzega
um 1980
"Mixed twist"-Weinglas, England um 1765
Unbekannt
um 1765
Stangenvase
Ernest Baptiste Léveillé
um 1885–1890
Zierkanne "Hypocampes"
Émile Gallé
Um 1901
Stehender Buddha
Unbekannt
15./16. Jahrhundert
Vase
Verreries Schneider
um 1924/25
Vase mit Teichszene
Henri Bergé
1908/1909
Vase "Les lézards" (die Eidechsen)
Ernest Bussière
1899–1900
Vase mit Fisch- und Muschelmotiven
Eugène Michel
um 1898–1904