Skip to main content
Johann Jakob Dorner d.Ä. (Künstler*in), Wandergesellen, 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Wandergesellen
Wandergesellen
Foto: Kunstpalast (bp)
ObjektnummerK 1933-106

Wandergesellen

ObjektbezeichnungZeichnung
Künstler*in (1741 - 1813)
Datierung2. Hälfte 18. Jahrhundert
Material/TechnikKohle, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier
MaßeBlattmaß: 39,2 x 30,9 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast (bp)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenverso Rundstempel Kunstmuseum Düsseldorf
Zwei Kühe
Jakob Fürchtegott Dielmann
Mitte 19. Jahrhundert
Jan Pauwel Gillemans d. Ä., Stillleben mit Trauben, Pfirsichen und einem Weinglas, Kunstpalast, ...
Jan Pauwel d.Ä. Gillemans
17. Jahrhundert
Putto „Allegorie Winter"
Artus Quellinus d.Ä.
1660-1670
Putto „Allegorie Sommer"
Artus Quellinus d.Ä.
1660-1670
Autographensammlung
August Wilhelm Leu d.Ä.
o. D. (Nov. 1862 - Dez. 1864)
Bildnis der Gräfin von Groeben
Ernst te Peerdt
nach 1870
Monatsbild (April, Mai und Juni)
Unbekannt
ca. 1500–1549
Parklandschaft mit See
Carl Gustav Carus
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu