Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1973-1974 Düsseldorf12

Der Müller und sein Kind

Autor*in (1784 - 1852)
Bearbeitung (CH, 1930 - 2024)
Bearbeitung (1924 - 1996)
Theater (gegründet 1951)
Regie (CH, 1930 - 2024)
Ausstattung (geboren 1940)
Datierung08.10.1973 (1973/1974)
BeschreibungInhalt:
Marie, die Tochter des reichen Müllers Reimbold, liebt Konrad, den armen Mühlburschen, der Marie durch sein Flötenspiel bezaubert. Reimbold jedoch verbietet seiner Tochter den Kontakt zu Konrad. Stürbe der bereits todkranke Müller, könnte das Liebespaar heiraten. Auf der Suche nach Gewissheit begibt sich Konrad in der Christnacht auf den Friedhof, wo laut Volksmund, alle die im nächsten Jahr sterben, in die Friedhofskapelle einziehen. Konrad sieht schreckliche Dinge und flieht, nicht ohne zuvor unheilvolle Missverständnisse in die Welt gesetzt zu haben. Und so nimmt das Unglück seinen Lauf…


Quelle: http://kastner-finanz.de/mueller1.htm (Stand: Mai 2020)
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
21.09.2008
Programmheft zu "Arabella" von Richard Strauss. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseld ...
Deutsche Oper am Rhein
2015
Programmheft "Die Glut" von Sandro Marai. Premiere am 16.10.2002 im Kleinen Haus, Düsseldorfer  ...
Sandor Marai
16.10.2002 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Erich Engel
1948
Salta
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Konrad Lueg
1969
Autographensammlung
Konrad Ramrath
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu