Skip to main content

Kleiner Mann - was nun?

Untertitelvon Hans Fallada
Autor*in (DE, 1893 - 1947)
Bearbeitung (geboren 1979)
Bearbeitung (geboren 1973)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1979)
Bühnenbild (geboren 1973)
Kostüm (geboren 1966)
Datierung08.10.2021 (2021/2022)
BeschreibungInhalt:
Die Weltwirtschaftskrise lässt die Zahl der Arbeitslosen in die Höhe schnellen, Armut und finanzielle Not grassieren, und die Angst um die eigene Existenz greift um sich. In dieser Zeit schreibt Hans Fallada 1932 seinen Erfolgsroman um den kleinen Angestellten Pinneberg und spricht damit den Menschen seiner Zeit aus der Seele.

Das junge Paar Johannes Pinneberg und Emma Mörschel (genannt Lämmchen) heiratet, weil sich überraschend Nachwuchs ankündigt, und freut sich auf den Murkel. Dass das Gehalt wohl nicht zum Leben reichen wird, blenden sie erst mal aus. Doch wie viel Druck, Angst und Demütigung kann ein Mensch ertragen? Pinneberg hangelt sich von einer prekären Anstellung zur nächsten Entlassung, dem immer drohenden sozialen Abstieg entgegen. Der Murkel ist herrlich, Emma ist die beste Frau auf der Welt, und doch findet der kleine Mann keinen Platz in der Gesellschaft. »Sie werden schon sehen, was die in zwei Jahren aus meinem Mann gemacht haben«, sagt Emma am Ende des Stücks, wenn Johannes nach seiner Anstellung auch seine Würde verloren hat, »es wäre nicht nötig gewesen, dass sie so auf ihm rumgetrampelt haben.«

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-21-22/kleiner-mann-was-nun/[Stand: Dezember 2021]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2021-2022 Düsseldorf8