Skip to main content
Autographensammlung
St. Paul, An Oratorio
Autographensammlung
Autographensammlung
ObjektnummerHHI.AUT.2009.5038

St. Paul, An Oratorio

Komponist*in (1809 - 1847)
Mitunterzeichner*in (1794 - 1870)
Datierung1836 / 1847
BeschreibungFelix Mendelssohn Bartholdy: St. Paul, An Oratorio, The Words Selected from The Holy Scriptures, (The English Version adapted by Wm. Ball)... the Piano Forte Accompaniment arranged by The Composer. [Op. 36].
London: J. Alfred Novello, [1836]. 171 S.
Plattennr. 444
Folio, dunkelgrüner Halbledereinband, marmoriert.
Korrekturexemplar der englischen Erstausgabe mit Notaten von Mendelssohns mündlichen Aufführungsanweisungen während der Proben im Leipziger Gewandhaus am 12. März 1847 in der Hand von Ignaz Moscheles.
Mit weiteren handschriftlichen Zusätzen, vermutlich von der Hand eines Verlagsresakteurs.
Zusammengebunden mit Mendelssohns Psalm "Non Nobis Domine..." , Op. 31, Widmungsexemplar des Komponisten für Ignaz Moscheles (HHI.AUT.2009.5038.1)
Anzahl/Art/Umfang1 Notendruck, gebunden, mit handschriftlichen Zusätzen
Autographensammlung
Felix Mendelssohn Bartholdy
1835
Autographensammlung
Felix Mendelssohn Bartholdy
19.11.1835
Hör ich das Lied erkllingen
Giacomo Meyerbeer
08.09.1839
Autographensammlung
Ignaz Moscheles
30.09.1849
Felix Mendelssohn Bartholdy, "Auf Flügeln des Gesanges" (Heinrich Heine)
Felix Mendelssohn Bartholdy
1834-1835
Veranstaltungsprogramm "Ballett am Rhein" Düsseldorf Duisburg, Bodenseefestival 2011
Martin Schläpfer
20.5.2011 (2010/2011)
Programmheft "Das grosse Silvesterkonzert : zum Jahreswechsel, Spielzeit 2016/17", 31.12.2016 i ...
Deutsche Oper am Rhein
31.12.2016 (2016/2017)
Ring mit einer Haarlocke Felix Mendelssohn Bartholdys
Felix Mendelssohn Bartholdy
nach 1847
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu