Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1973-1974 Düsseldorf8

Die Frauenvolksversammlung

Autor*in (448 - 385 v. Chr.)
Übersetzer*in (1924 - 1996)
Theater (gegründet 1951)
Bühnenbild (geboren 1940)
Kostüm (geboren 1940)
Schauspieler*in (geboren 1942)
Schauspieler*in (geboren 1939)
Schauspieler*in (geboren 1947)
Schauspieler*in (1929 - 1998)
Schauspieler*in
Schauspieler*in (1938 - 1989)
Schauspieler*in (geboren 1944)
Schauspieler*in
Datierung09.09.1973 (1973/1974)
BeschreibungInhalt:
Die Frauen Athens sind empört über die Politik ihrer Männer, die aus ihrer Sicht von ständigen Kriegen, Habsucht und Rüstungspolitik geprägt ist. Angeführt von Praxagora betäuben sie ihre Ehemänner, verkleiden sich als diese und gelangen so in die nur den Männern vorbehaltene Volksversammlung. Dort setzen sie aufgrund ihrer in Verkleidung erschlichenen Stimmenmehrheit auf demokratischem Wege durch, dass die Macht im Staat an sie übergeht.

Die Männer sind mehr als überrascht von und mehr als empört über ihre unerwartete Entmachtung. Das Konzept der Frauen ist eine egalitäre, libertäre Gesellschaft, in der jeglicher Besitz zum Gemeingut und die Rolle des Mannes herabgesetzt wird.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Weibervolksversammlung (Stand: 18.07.2020)
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.11.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Georg Friedrich Händel
25.11.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
10.01.1999 (1998/1999)
Objekttyp Inszenierung
Antoine Rault
08.01.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ödön von Horvath
27.01.1973 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.08.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Jules Massenet
21.03.1997 (1996/1997)
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Luigi Pirandello
17.12.1988 (1988/1989)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
09.09.1972 (1972/1973)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
6.5.1972 (1971/1972)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu