Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Innen bemalter Schnupftabakflakon, Ende 19. Jahrhundert (um 1870)
Innen bemalter Schnupftabakflakon
Innen bemalter Schnupftabakflakon
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Innen bemalter Schnupftabakflakon

TitelSnuff bottle, painted inside
ObjektbezeichnungSchnupftabakflakon
Ausführung
Provenienz (1927-2020)
DatierungEnde 19. Jahrhundert (um 1870)
Material/TechnikGlas, geblasen, geschliffen, innen kalt bemalt; Stöpsel: Karneol, Silber, mit Tabaklöffel; Reste von Schnupftabak.
Epoche19. Jahrhundert - China
Maße(H x B x T): 8,2 × 2,7 × 2,7 cm
Höhe (ohne Stöpsel): 7,4 cm
Länge (Stöpsel): 5,2 cm
BeschreibungDarstellungen: Vogel auf weißblühendem Ast, zwei Flusslandschaften und Zikade.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortChina
Entstehungsort
  • Zhonghua
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl mkp 2021-3 a,b
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichenunbezeichnet
Becher mit Spiegelmonogramm und Wappen
Unbekannt
1. Hälfte 18. Jahrhundert, wahrscheinlich um 1730
Die Tasse
Rissa
1970
Kleine Marmorstücke, als Konsolen genutzt
Unbekannt
1.–6. Jahrhundert/ Century
Blaue und gelbe Karaffe "a fascie" mit Stöpsel
Fulvio Bianconi
um 1951–1955, Ausführung vor Juli 1958
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
1. Jahrhundert n. Chr.
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
6.–8. Jahrhundert n. Chr.
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
1.–3. Jahrhundert n. Chr.
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
5.–8. Jahrhundert
Unguentarium (Kosmetikflakon)
Unbekannt
1.–3. oder 5.–8. Jahrhundert n. Chr.