William Dieterle
"Wilhelm Dieterle (ab 1930 anglisiert zu William Dieterle; * 15. Juli 1893 in Ludwigshafen am Rhein; † 9. Dezember 1972 in Ottobrunn) war ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler, der 1937 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Bis 1928 war er in über 60 deutschen Filmen als Schauspieler zu sehen. Ab den 1930er Jahren konnte er größere Erfolge als Regisseur in Hollywood verzeichnen. Insbesondere seine Biopics wie Louis Pasteur und Das Leben des Emile Zola wurden mehrfach ausgezeichnet. Bis einschließlich 1968 inszenierte Dieterle 87 Filme.
Dieterle war seit 1937 US-amerikanischer Staatsbürger. Er war eine wichtige Person in der deutschen Exilgemeinschaft in Hollywood und setzte sich für viele vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohene Künstlerkollegen ein. Emigrierten Filmschaffenden verschaffte er in den USA Arbeit und damit die Möglichkeit zu überleben. Unzählige Schauspieler wurden von ihm in meist kleineren Rollen eingesetzt, andere fanden aufgrund seiner Empfehlung anderweitig Beschäftigung. Mit Ewald André Dupont gab er die antifaschistische Zeitschrift Hollywood Now heraus."
Wikipedia(stand 7.4.2025)
"William Dieterle wurde am 15. Juli 1893 in Deutschland geboren. Er war Regisseur und Schauspieler, bekannt für Faust (1926), Jenny (1948) und Liebesbriefe (1945). Er war mit Elisabeth Daum und Charlotte Hagenbruch verheiratet. Er starb am 8. Dezember 1972 in Deutschland."
IMDB(stand 7.4.2025)