Skip to main content
Privatportrait Volker Canaris
Volker Canaris
Privatportrait Volker Canaris
Privatportrait Volker Canaris
Foto: Lore Bermbach

Volker Canaris

Names
  • Volker Canaris
1942 - 2012
GeschlechtMännlich
BerufDramaturg
BerufTheaterintendant
BerufTheaterleiter
BerufTheaterkritiker
BiographyCanaris studierte Germanistik, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in München, Berlin und Bonn. 1970 schloss er sein Studium mit einer Promotion zum Thema 'Leben Eduard des Zweiten von England' als vormarxistisches Stück Bertolt Brechts bei Benno von Wiese ab.

Ab 1968 schrieb Canaris Theaterkritiken für Theater heute, den Spiegel und Die Zeit. Von 1969 bis 1970 war er als Theaterlektor beim Suhrkamp Verlag in Frankfurt am Main beschäftigt. Von 1970 bis 1979 arbeitete er als Dramaturg in der Abteilung Fernsehspiel beim WDR in Köln. 1979 bis 1985 fungierte Canaris als Schauspieldirektor und Stellvertreter des Intendanten am Schauspielhaus Köln unter Jürgen Flimm. Von 1986 bis 1996 leitete er als Generalintendant das Düsseldorfer Schauspielhaus. Im Anschluss war er bis 2000 Chefdramaturg am Thalia Theater Hamburg unter Jürgen Flimm.

Zwischen 2000 und 2007 leitete er die Abteilung Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart, ab 2009 lehrte er Theatergeschichte in den Studiengängen Musical, Physical Theatre, Schauspiel, Regie an der Folkwang Universität der Künste in Essen.



Quelle: Theatermuseum Düsseldorf [Stand: März 2014]
SterbeortMeerbusch
GeburtsortKönigsberg
Preise/EhrungenTheatermuseum
Alternative Numbers: GND119433591
Alternative Numbers: Viaf5741216
Objekttyp Inszenierung
1941 - 2013
Objekttyp Inszenierung
1913 - 1990
Programmheft "Die Fledermaus" von Johann Strauß (Sohn). Premiere an der Deutschen Oper am Rhein ...
1804 - 1876
Schriftstellernachlässe
Nationality: DE
DE, 1724 - 1804
Martinsabend, 1852
Nationality: DE
DE, 1826 - 1887
Gustav Wittschas
1868 - 1953
Olga Breininger: Revanche
Acryl auf Leinwand, 90 x 80 cm
geboren 1981
Peter Pan von J. M. Barrie (Szenenfoto)
1869 - 1920
Objekttyp Inszenierung
1810 - 1849