Ludmilla Tchérina
- Monique Tchemerzine
- Ludmilla Tchérina
FR, 1924 - 2004
GeschlechtWeiblich
1946 gab Ludmilla Tchérina unter Christian-Jaque ihr Filmdebüt im heimatlichen Paris. Im selben Jahr folgte sie einem Bühnenengagement im Rahmen einer Gastspielreise mit dem Nouveaux Ballets de Monte Carlo nach London, wo sie am Cambridge Theatre auftrat. Sie hinterließ offensichtlich bleibenden Eindruck, sodass das Regie- und Produzenten-Duo Michael Powell und Emeric Pressburger sie im Jahr darauf (1947) für eine der beiden weiblichen Hauptrollen in dem prachtvollen Tanzfilmdrama Die roten Schuhe besetzte. Der Oscar-prämierte Farbfilm war ein derart überragender Erfolg, sodass Powell/Pressburger La Tchérina auch für beider nächste ambitionierte Tanzfilm-Produktion, Hoffmanns Erzählungen, verpflichtet wurde. Trotz seiner Meriten war dieser Film kein sonderlich großer Erfolg, und die Künstlerin spielte infolgedessen fast nur noch in konventionellen Unterhaltungsfilmen meist französischer, bisweilen aber auch italienischer und amerikanischer Provenienz mit. Oft wurde sie mit Rollen exotischer oder hochherrschaftlicher Damen der Geschichte bedacht, so etwa als Prinzessin und spätere Kaiserin Aelia Pulcheria in Douglas Sirks Attila, der Hunnenkönig, oder als Tochter der Mata Hari in dem gleichnamigen Film Carmine Gallones. Zu diesen beiden herausgebrachten Filmen schuf sie auch die Choreographie. Nach ihrem Auftritt als Rosalinda in Powells/Pressburgers modernisierten Fassung von Johann Straussens Die Fledermaus, Fledermaus 1955, trat Ludmilla Tchérina nur noch selten vor die Kamera. Bei ihren späten Auftritten, die sie oftmals für das Fernsehen absolvierte, handelte es sich um Ballettverfilmungen literarischer Vorlagen. Dort sah man sie unter anderem als Salome, Kameliendame und als Anna Karenina. 1987 stand sie letztmals vor der Kamera. Ludmilla Tchérina verfasste auch zwei Romane über ihr Leben als Tänzerin: L’Amour au miroir (1983) und La Femme à l’envers (1986)."
Wikipedia (Stand 8.5.2025)
"Ludmilla Tchérina wurde am 10. Oktober 1924 in Frankreich geboren. Sie war Schauspielerin und Produzentin, bekannt für Die roten Schuhe (1948), Hoffmanns Erzählungen (1951) und Clara de Montargis (1951). Sie war mit Raymond Roi und Edmond Audran verheiratet. Sie starb am 21. März 2004 in Frankreich."
IMDB (Stand 8.5.2025)
Alternative Numbers: GND143725106
Alternative Numbers: Viaf44305938
Nationality: Frankreich(?)/USA
Paris 1912–2004 Hawaii
Nationality: französisch
Villecreux 1882–1959 Paris
Nationality: belgisch/deutsch
1837 - 1911
Nationality: französisch
Paris, 1912 - 1972
Nationality: französisch
Paris, gegründet 1885