Skip to main content

Rheinische Glashütten AG

Names
  • Rheinische Glashütten AG
  • Rheinische Glashütten-Actien-Gesellschaft
  • Rheinische Glashütten AG
1864‒1937
Biography1864 Gründung der "Kölnischen Glasfabriken Philipp Michel" am Bahnhof Ehrenfeld; 1865 Verkauf an Ernst Leybold und Julius von Holleben; 1866 Gründung der Julius von Holleben & Co. OHG; 1867 Erweiterung durch den Eintritt des Kaufmanns Friedrich Oskar Rauter (1840‒1913) aus Elberfeld; 1870 Auflösung und mit den bisherigen Beteiligten Umbenennung in "Rauter & Co."; 1872 Umwandlung in die "Rheinische Glashütten-Aktiengesellschaft Ehrenfeld bei Köln"; Erweiterung und Modernisierung, 1883/84 mit einem Siemens-Gasfeuerungs-Regenerativ-Ofen; seit 1900 auch Flachglasproduktion; etwa von 1880 bis um 1905 betrieb Oskar Rauter, eine eigene „Abteilung für Kunsterzeugnisse“; 1928 Stillegung; um 1931 Wiederbelebung; 1937 Auflösung der Gesellschaft. (Werner Schäfke, Ehrenfelder Glas des Historismus, Köln 1979)
SitzEhrenfeld
Alternative Numbers: GND2057906-8