Skip to main content

Käte Reiter

Artist Info
Käte ReiterDE, 1927 - 2013

Käte Reiter wurde geboren am 14. Juli 1927 in Düsseldorf, sie starb am 16. April 2013 ebenda. - Nach dem Besuch der Volksschule kaufmännische Lehre, danach zunächst als kaufmännische Angestellte tätig, später als selbstständige Kauffrau; seit 1962 literarische Veröffentlichungen in Zeitschriften, Zeitungen, Anthologien und im Rundfunk, u.a in „Neues Rheinland“ und „Lyrische Hefte“; lebte zeitlebens in Düsseldorf, befreundet mit Lyrikerinnen wie Rose Ausländer und Marie Luise Kaschnitz; beteilgt an „Literaturtelefon“ und „Litfassliteratur“ des Literturbürosa Düsseldorf; Kurzprosa und Gedichte; 1972 Förderpreis der Stadt Düsseldorf; 1976 Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen.

Werke

Ja und Nein 1970

Federort 1973

Wohin mit dem Duft der Worte 1974

Käte Reiter 1975

eine linie die wie ein stillstehender tanz brennt (Gedichte. mit Steingravuren von Heinrich Görtz) 1977

Meine Haut die Zeit 1981

Ich übe schon lange die Zeit 1985

Füße im Kopf 1989

Selbstzeugnisse: sechsmal Gedichte (mit Hans Peter Keller, Thomas Kling, Horst Landau, John Linthicum, Ulrike Tillich, hrsg. von Klaus Ulrich Reinke und mit Fotos von Hans W. Adam) 1985

Steingravuren – Sprachgravuren (mit Steingravuren und Steinätzungen von Heinrich Gillis Görtz) 2002

Den Samen der Steine sammeln 2007

Read MoreRead Less
Sort:
Filters
869 results
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1973
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
n.d.
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1974
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1974
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1971
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1973
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
o.D.
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1972
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1970
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
n.d.
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
n.d.
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1973
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
n.d.
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
1970
Schriftstellernachlässe
Käte Reiter
o. D.
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree