Skip to main content

Klas Ewert Everwyn

Names
  • Klas Ewert Everwyn
  • Nicolas Nicolin
DE, 1930 - 2022
GeschlechtMännlich
BerufSchriftsteller
BerufBeamter
BiographyGymnasium in Köln, im Sudetenland und im Bergischen Land; 1944/45 Fronthelfer im Raum Aachen/Düren, nach dem Krieg Hilfsarbeiter und landwirtschaftlicher Helfer, danach Schulbesuch bis zur Mittleren Reife; seit 1950 erste Veröffentlichungen, dabei von 1949 bis 1981 in der öffentlichen Verwaltung tätig, danach freier Schriftsteller; Romane und Hörspiele aus der Arbeitswelt, Features, Jugend- und Sachbücher, lebt in Düsseldorf; Mitglied der Dortmunder Gruppe 61, des VS und des P.E.N.-Clubs; 1966 Förderpreis des Landes NRW; 1986 Deutscher Jugendsachbuchpreis; 1986 Heinrich-Wolgast-Preis; 1986 Deutscher Jugendliteraturpreis.

Werke
Jagd ohne Gnade (Kriminalroman) 1955
Die Leute vom Kral (Roman) 1961
Die Hinterlassenschaft (Roman) 1962
Griet oder wie weit ist Polen von Holland entfernt 1967
Platzverweis (Roman) 1969
Die Entscheidung des Lehrlings Werner Blom (Jugendroman) 1972
Stadtansichten 1977
Fußball ist unser Leben (Jugendroman) 1978
Die Stadtväter (Roman) 1980
Achtung Baustelle 1982
Land unter bleiernem Himmel (Jugendroman) 1983
Der Dormagener Störfall von 1996, 1983
Opa und ich und die Nutscheider Schummelgeschichte 1984
Für fremde Kaiser und kein Vaterland (Jugendbuch) 1985
Der kleine Tambour und der große Krieg (Jugendbuch) 1987
Sterben kann ich überall. Das erbärmliche Leben des Knüppelrussen Johann Wilhelm Pauli und sein heroischer Tod zu Waldbröl im Jahre 1813 (Roman) 1988
Jetzt wird alles besser. Eine Jugend zwischen Krieg und Nachkriegszeit (Jugendbuch) 1989
Der Räuber-Paul (Jugendbuch) 1991
Gefundenes Fressen (Roman) 1995
Die Kölner Südstadt und ich. Ein Buch der Erinnerung 1996
Damals, da war richtig was los. Geschichten von früher 1996
Der Tag, an dem Drinhausen seine Frau einsperrte. Bergische Dorfgeschichten 2000
Einmal Räuber immer Räuber. Das Leben des bergischen Rebellen Johann Georg Pauli genannt Räuberpaul 2004
Deutzer Blut (Historischer Roman) 2004
Schicksal eines Geschichtenerzählers. Texte aus fünf Jahrzehnten (Hg. Michael Serrer) 2005
Der Fischer von Hamm und die Herzogsfehde (historischer Roman) 2005
Das Geheimnis der Nicolini. Eine Liebe im bergischen Glaubenskampf (Historischer Roman) 2005
Die unerfüllten Wünsche des Kurfürsten Johann Wilhelm (Novelle) 2008
Deutzer Freiheit oder ein Offenbacher in der Unterwelt (Roman) 2010
Immermanns Tafelrunde (Erzählung) 2011
Der Opfergang des Polizisten Franz Jürgens (Novelle) 2015
Donnerstags bei Fatty Karfreitag zur Gruppe 61. Eine dokumentarische Erzählung und ein Buch der Erinnerung 2016

WirkungsortDüsseldorf
GeburtsortKöln
GeburtsortKöln
Preise/EhrungenHeinrich-Heine-Institut
Alternative Numbers: GND118106791