Skip to main content

Johannes Erath

Names
  • Johannes Erath
geboren 1975
GeschlechtMännlich
BerufRegisseur
BiographyJohannes Erath absolvierte sein Violinstudium bei Rainer Küchl an der Wiener Musikhochschule und bei Hansheinz Schneeberger in Freiburg. Er arbeitete als Orchestermusiker in der Volksoper Wien und in der Orchesterakademie der Wiener Philharmoniker, wechselte danach ins Regiefach. Zuerst war er als Assistent u. a. von Willy Decker, Nicolas Brieger, Guy Joosten, Peter Konwitschny und Graham Vick an Theatern in ganz Europa tätig.

2002 wurde er Spielleiter der Hamburgischen Staatsoper, von 2005 bis 2007 war er Stipendiat der „Akademie Musiktheater heute“ der Deutsche Bank Stiftung.

Zu seinem Repertoire gehören Werke zeitgenössischer Komponisten, wie die Uraufführung von Jörn Arneckes Drei Helden in Rheinsberg, Gerhard Schedls Triptychon, Dieter Kaufmanns Fuge Unfug-e, Elliott Carters What Next? und die Uraufführung von Péter Eötvös’ Paradise Reloaded an der Neuen Oper Wien. Aus dem klassischen Repertoire inszenierte er Un ballo in maschera in Bremerhaven, Les contes d’Hoffmann und Cendrillon am Stadttheater Bern, Orfeo ed Euridice und Aida an der Oper Köln, Eugen Onegin in Mainz, La traviata und Das schlaue Füchslein an der Hamburgischen Staatsoper.

Langjährige Zusammenarbeit verband den Regisseur mit der Oper Graz während der Intendanz von Elisabeth Sobotka. Erath inszenierte in Graz im Jahr 2010 Alban Bergs Lulu und Mozarts Don Giovanni, 2012 die Elektra von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, 2013 Wagners Lohengrin und 2015 Korngolds Die tote Stadt. Bei den Kostümen arbeitete er mehrmals mit dem französischen Courturier Christian Lacroix zusammen.

Seit 2009 inszeniert Erath auch regelmäßig an der Oper Frankfurt. Er debütierte mit Eötvös’ Oper Angels in America im Bockenheimer Depot, erarbeitete im Haupthaus 2011 Verdis Otello, 2012 Händels Giulio Cesare in Egitto und im April 2015 Carl Maria von Webers Euryanthe. Im Juni 2015 inszenierte Erath Mozarts Le nozze di Figaro an der Semperoper in Dresden und verwandte dafür eine Reihe von Zitaten aus der Commedia dell’arte. 2017 inszenierte er erfolgreich die Uraufführung der Oper Der Mieter von Arnulf Herrmann nach dem Roman von Roland Topor - wieder an der Oper Frankfurt.

Im März 2018 kehrte Erath an die Oper Köln zurück und inszenierte Manon von Jules Massenet in der Ausweichspielstätte der Oper auf dem rechten Rheinufer.

Erath hat einen Lehrauftrag für „Szenischen Unterricht“ an der Universität der Künste Berlin.

Quelle und weiterführende Informationen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Erath [Stand: Mai 2019]
GeburtsortRottweil
Alternative Numbers: GND109714691X