Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Die Nibelungen. Kriemhilds Rache" von Friedrich Hebbel, mit einem N ...
Die Nibelungen. Kriemhilds Rache
Programmheft (Umschlag) zu "Die Nibelungen. Kriemhilds Rache" von Friedrich Hebbel, mit einem N ...
Programmheft (Umschlag) zu "Die Nibelungen. Kriemhilds Rache" von Friedrich Hebbel, mit einem Nachspiel von Lea Ruckpaul. Premiere, verschoben vom 17. Dezember 2020 auf den 1. Oktober 2021 im Großen Haus, Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Object numberTMIN_2021-2022 Düsseldorf6

Die Nibelungen. Kriemhilds Rache

Untertitelvon Friedrich Hebbel. Mit einem Nachspiel von Lea Ruckpaul
Autor*in (1813 - 1863)
Autor*in (geboren 1987)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1959)
Bühnenbild (geboren 1975)
Date01.10.2021 (2021/2022)
DescriptionInhalt:
Regisseur Stephan Kimmig verlegt den gespenstischen Nationalmythos der Deutschen ins bürgerliche Wohnzimmer – und legt den Fokus auf die Frauen der Sage. Auf Kriemhild und Brunhild, die ausbrechen aus dem Mythos, um dem Wahn des Mannes die Wut der Frau entgegenzusetzen.

Quelle: https://www.dhaus.de/programm/premieren-21-22/die-nibelungen/ [Stand: Dezember 2021]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Programmheft zu "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel in der Fassung von Dietrich W. Hilsdorf u ...
Friedrich Hebbel
11.03.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Oscar Straus
05.02.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
03.10.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
18.02.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Lang
1922-1924
Programmheft zu "Die Perlmutterfarbe" von Anna Maria Jokl. Düsseldorf, 7.11.2013 (2013/2014).
Anna Maria Jokl
07.11.2013 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
30.01.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Joel Pommerat
15.02.2020 (2019/2020)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree