Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Goldener Schild, 1393-1402
Goldener Schild
Goldener Schild
Object numberSMD.N 269

Goldener Schild

TitelMünze von Gelderland
NameMünze
Künstler*in
Date1393-1402
DescriptionNoss, Alfred: Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (München: Kress & Hornung 1927), Nr. 130, S.82 f.:
"Vs. Auf gotischem Thron zwischen vier Fialen der geharnischte Herzog mit Blumenkranz auf dem Haupt. Die Rechte stützt ein gerade aufwärts gehaltenes Schwert auf das Knie, die Linke liegt auf einem darunter befindlichen perlenumrandeten Schild mit dem jülicher Löwen. Der Thron hat einen geraden Kasten, welcher durch Verlängerungsstriche von den Fialen aus abgeteilt ist; in den so entstandenen Abschnitten 1.1.3.1.1. liegende Kreuzchen. Um das Ganze zieht sich ein Kreis von acht sichtbaren Bogen aus Doppellinien, ihre äußeren Verbindungsstellen sind mit Dreiblättchen verziert. Der Platz für fünf weitere Bogen ist durch den Thron und den Schild zugedeckt.
Rs. In rundem Vierpaß aus einer dicken und einer feinen Linie Kreuz aus glatter dicker Linie, beiderseits begleitet von zwei Perllinien. Auf der Mitte desselben und an den vier Balkenenden runde Vierpässe, aus den letzeren wachsen an den Enden je drei Dreiblätter an Stengeln. Auf den inneren Spitzen des umschließenden Vierpasses Kohlblätter, in den äußeren Winkeln sechsteilige Rosetten."
Bibliography TextNoss, Alfred: Die Münzen von Jülich, Mörs und Alpen (München: Kress & Hornung 1927), Nr. 130, S.82 f.
Weißpfennig
Adolf IX., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1408-1423
1408-1423
Groschen
Johann I., Herzog von Kleve, Regentschaft 1347-1368
1347-1368
Weißpfennig
Wilhelm II., Herzog von Jülich, Regentschaft 1360 - 1408
1360-1408
Weißpfennig
Adolf IX., Herzog von Jülich-Berg, Regentschaft 1408-1423
1408-1423
23. Tirthankara Parshvanatha
Unbekannt
"Samvat 1643" = 1586
Peter Müller
Tor Kapeller Feld, 1905
Peter Müller
1905/1993
Groschen
Adolf I. Graf von Kleve
1368-1394
Groschen
Adolf I. Graf von Kleve
1368-1394
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree