Skip to main content
Johann Christoph Volkamer (Autor*in), Verwandlung der Gärtner Schenck und Paur in Schnecke und Raupe., 1708
Verwandlung der Gärtner Schenck und Paur in Schnecke und Raupe.
Verwandlung der Gärtner Schenck und Paur in Schnecke und Raupe.
Foto: Leah Bethmann (LVR-ZMB)
Object numberBEN.GKM-GR-2019/20d

Verwandlung der Gärtner Schenck und Paur in Schnecke und Raupe.

Untertitelaus: Johann Christoph Volkamer: Nürnbergische Hesperides oder gründlicher Beschreibung der edlen Citronat/Citronen/und Pomerantzen-Früchte, Nürnberg 1708
KurztitelVerwandlung der Gärtner Schenck und Paur in Schnecke und Raupe.
NameMythologische Darstellung
Autor*in (1644 - 1720)
Date1708
MediumKupferstich auf Papier
DimensionsBlattmaß: 35,5 × 22,7 cm
Plattenmaß: 32,4 × 20,9 cm
DescriptionDie Gärtner Schenck und Paur haben den ihnen anvertrauten Garten vernachlässigt. Zur Strafe verwandelt die Göttin Flora die beiden in eine Schnecke und eine Raupe. Dargestellt ist der Moment der Verwandlung. Schenck liegt gekrümmt am Boden, sein Kopf hat sich bereits in einen Schneckenkopf mit Fühlern verwandelt. Paur reckt beide Arme abwehrend Flora entgegen. Doch es hilft nichts, seine Hände zeigen bereits eine raupenartige Behaarung.
Klassifikation(en)
Erscheinungsort
Copyright DigitalisatFoto: Leah Bethmann (LVR-ZMB)
BEN.GKM-GR-2018/2a - Cedro a Dittela
Johann Christoph Volkamer
1708
Perspektivtheater mit Gärtnern und Adeligen
Martin Engelbrecht
Mitte 18. Jh.
Arbeiter vor dem Magistrat
Johann Peter Hasenclever
ca. 1848/1850
Limon ponzino da Calabria
Johann Christoph Volkamer
1714
Bergamotti monstrosi.
Johann Christoph Volkamer
1714
BEN.GKM-GR-2018/2b - Cedro grande Lissi Bondolotto
Johann Christoph Volkamer
1708
Arethusa
Johann Christoph Volkamer
1708
BEN.GKM-GR-2018/2i - Pompelmus
Johann Christoph Volkamer
1708
BEN.GKM-GR-2018/2h - Limon Melarosa
Johann Christoph Volkamer
1708
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree