Skip to main content
Object numberHHI.2015.G.4000.6

06 Aufenthaltserlaubnis für Italien

Behandelte Person (DE, geboren 1930)
Date1960
Description1960 erhielt Ingrid Bachér eines der begehrten Rom-Stipendien in der Villa Massimo. Doch auch nach Ablauf dieses Jahres blieb sie in der Stadt. Sie trennte sich von Hans Dieter Schwarze und lebte allein mit ihrer kleinen Tochter in Rom.

Sie unterhielt Beziehungen zu einem weitgespannten Kreis von Künstlern und Wissenschaftlern, darunter dem deutschen Maler Ulrich Erben, den sie 1966 heiratete. 1967 gingen beide wieder nach Deutschland zurück. Gezeigt wird hier Bachérs originale Aufenthaltserlaubnis ("Soggiorni degli Stranieri in Italia") von 1960.

Klassifikation(en)
Curatorial RemarksAmtliches Dokument
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1958-2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
Mitte 1950er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
2003
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree