Skip to main content
Unbekannt (Ausführung), Vase mit weinroten Blumen, Wohl 1970er-Jahre nach Vorbildern um 1900
Vase mit weinroten Blumen
Vase mit weinroten Blumen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Object numberGl 2019-50

Vase mit weinroten Blumen

NameVase
Ausführung
DateWohl 1970er-Jahre nach Vorbildern um 1900
MediumTürkisfarbenes Glas, farblos und rot überfangen, geätzt, Mündung geschliffen.
Reign20. Jahrhundert
Dimensions(H x D): 41,5 × 13 cm
Notes
  • Die Vase ist als Nachahmung von Gallé-Vasen geschaffen worden, vermutlich in Rumänien in den 1970er-Jahren. Häufig sind solche Vasen als "Tip Gallé" gekennzeichnet und es ist denkbar, dass dieses "Tip" nachträglich weggeätzt wurde, womit die Fälschungsabsicht gegeben wäre.

    Die Vase ist 2019 bei einem Auktionshaus eingeliefert worden und wurde als Nachahmung/Fälschung identifiziert. Die Einlieferer haben sie daraufhin dem Glasmuseum Hentrich zu Dokumentationszwecken geschenkt.
Klassifikation(en)
EntstehungsortRumänien?
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
MarkingsAuf der Wandung erhaben "Gallé".
rot-grüne Vase
Salviati & C.
ca. 1960
Blaugrüne Vase mit Silberfolie
Ercole Barovier
um 1930–1940
Türkisfarbene Schale mit Irisierung
V.A.M.S.A. (Vetri Artistici Muranesi S.A.)
ca. 1936–1940
blaue Vase
Benny Motzfeldt
datiert 1978
Nr. 5166
Heinrich Löffelhardt
um 1970
Nachahmung einer Charder/Schneider France-Vase
moderne Nachahmung, 1970er-Jahre?
Vase mit Gebirgspanorama
Gallé (Maison)
um 1906–1914
Vase oder Lampenfuß
Gallé (Maison)
Entwurf 1919, Produktion wohl 1924
Vase mit Zweigen der Verbene
Émile Gallé
Um 1896/1897
Vase, Studioglas
Karlin Rushbrooke
1976
"corroso"-Schale
Venini & C.
ca. 1936
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree