Skip to main content
Borngräberzimmer 1981 – 1989 | Raumkonstruktion, Designer u.a. Kunstflug, Stiletto, Tödliche Do ...
Das Borngräber-Zimmer - Neues Deutsches Design
Borngräberzimmer 1981 – 1989 | Raumkonstruktion, Designer u.a. Kunstflug, Stiletto, Tödliche Do ...
Borngräberzimmer 1981 – 1989 | Raumkonstruktion, Designer u.a. Kunstflug, Stiletto, Tödliche Doris, S.M. Syniuga, Gruppe Pentagon | Inv.-Nrn. P 1993-300–339
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf
Object numberP 1993-300-339

Das Borngräber-Zimmer - Neues Deutsches Design

TitelBorngräber Room
Date1985
ReignNDD
DescriptionDie Idealrekonstruktion des Wohnzimmers aus dem Besitz des Designtheoretikers Christian Borngräber (1945–1992) zeigt verschiedene Möbel und Objekte, die sich im Zwischenbereich von Design und Kunst bewegen. Anfang der 1980er-Jahre waren in Deutschland auf breiter Ebene neue Design-Tendenzen zu beobachten: In Anlehnung an die Readymade-Kunst entstanden Wohnobjekte, die zu ihrer primären Funktion, symbolische, ironisierende und metaphorischen Bezüge erhielten.
Barbara Til, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. v. Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011, S.77
Klassifikation(en)
Entstehungsort
KlassifizierungSonstiges
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf
Exhibition HistoryHamburg 2016
Geniale Dilletanten, MK&G, Hamburg, 22.01.2016 ¿ 01.05.2016

Düsseldorf 2009
Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009

Berlin 1999/2000
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e. V., Berlin: "Unmittelbare Vergangenheit - Unterbrochene Karrieren: Christian Borngräber, Wolfgang Max Faust, Manfred Salzgeber", 11.12.99-23.01.2000

Düsseldorf 1996-1999
Kunstmuseum Düsseldorf, Präsentation in der Dauerausstellung

Düsseldorf 1993
Kunstmuseum Düsseldorf, "Nachlass Borngräber - Neues Deutsches Design der 1980er Jahre für das Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof"


Bibliography Text- Albus, Volker; Borngräber, Christian: Design Bilanz-Neues deutsches Design der 80er Jahre in Objekten, Bildern, Daten und Texten, Köln 1992
- Kunstforum international, Bd. 82, Jg. 1985/86
- Gefühlscollagen, Ausstellungskatalog, 1986
Published ReferencesDüsseldorf 2009
Das Borngräber-Zimmer. Neues Deutsches Design. Barbara Til. In der Reihe Spot on im Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 30.5. - 23.8.2009

Institution Kunstpalast
ProvenanceSchenkung Nachlass Borngräber, Berlin, Februar 1993
Pratone
Giorgio Ceretti
Entwurf 1966, Produktion seit 1970
Sessel "Capitello"
Piero Gilardi
1971
Poltrona di Proust
Alessandro Mendini
Entwurf 1978, Herstellungsjahr 1988
Knotted Chair
Marcel Wanders
1996 (Entwurf), seit 1997 Herstellung
Sekretär
ca. 1830–40
Flügelaltar
1516 vollendet
Tasso und die beiden Leonoren
Carl Ferdinand Sohn
1839
Hund auf Sockel
Unbekannt
Ca. 1840/1860
Der Ostermorgen
Friedrich Overbeck
ca. 1818
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree