Skip to main content
Object numberTMIN_1989-1990 Düsseldorf28

Die Kleinbürgerhochzeit

Autor*in (DE, 1898 - 1956)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1944)
Bühnenbild (geboren 1944)
Date12.04.1990 (1989/1990)
DescriptionInhalt:
In diesem Stück wird die gespielte Idylle des Kleinbürgertums komödiantisch zur Schau gestellt. Der Brautvater versucht immer wieder hartnäckig, unterschiedliche Anekdoten aus früherer Zeit zu erzählen. Die Braut erzählt den Gästen stolz vom selbstgemachten Mobiliar ihres Bräutigams, da sie nicht möchte, dass ihr Vater peinliche und unangebrachte Anekdoten kundtut. Mehr und mehr Gäste verlassen die Hochzeit, da die gesamte Feier aus dem Ruder läuft. Das Hochzeitsessen wird ruiniert und das Mobiliar zerstört. Es beginnt mit einem abgebrochenen Tischbein, geht über ein zerstörtes Kanapee bis hin zu dem Ehebett, das am Ender der Feierlichkeiten samt Hochzeitspaar ebenfalls zusammenkracht.

Die Hochzeit, die eigentlich der schönste Tag im Leben einer Braut sein sollte, wird zu einer Farce, bei der nicht nur sämtliche Möbel, sondern auch der gute Ruf des Brautpaares, besonders der der schwangeren Braut und die scheinbar heile Welt des Spießbürgertums zerstört werden.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kleinb%C3%BCrgerhochzeit [Stand: Januar 2019]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Programmheft zu "Die Kleinbürgerhochzeit" von Bertolt Brecht. Premiere am 16. Januar 2016 im Ce ...
Bertolt Brecht
16.01.2016 (2015/2016)
Objekttyp Inszenierung
Carl Zeller
31.10.2001 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Fortner
18.10.1986 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jörg Graser
02.07.1993 (1992/1993)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
23.09.1961 (1961/1962)
Objekttyp Inszenierung
Federico Garcia Lorca
26.03.1956 (1955/1956)
Programmheft zu "Die Nibelungen" von Friedrich Hebbel in der Fassung von Dietrich W. Hilsdorf u ...
Friedrich Hebbel
11.03.2016 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
09.10.1993 (1993/1994)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree