Skip to main content
Object numberTMIN_1991-1992 Düsseldorf12

Karate-Billi kehrt zurück

Theater (gegründet 1951)
Ausstattung (gestorben 2020)
Dramaturgie (geboren 1960)
Date24.05.1992 (1991/1992)
DescriptionInhalt:
Billi Kotte ist frei. Früher war er ein goldmedaillenverdächtiger DDR-Zehnkämpfer, dann hat man ihn eingesperrt, kurz vor dem Abflug des Olympiateams. Dreizehn Jahre hat er wegen 'dringendem Ausreiseverdacht' in der Psychiatrie verbracht. Jetzt, nach der Wende, ist er entlassen worden und kommt nach Hause zurück - zurück zu den Verwandten und Freunden, die ihn damals denunziert haben.

Quelle: www.theaterportal.de [Stand: Januar 2020]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Programmheft "Stadt aus Glas" von Paul Auster. Premiere am 5.4.2003 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Paul Auster
05.04.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
22.12.1995 (1995/1996)
Objekttyp Inszenierung
Henrik Ibsen
01.10.2004 (2004/2005)
Objekttyp Inszenierung
Leos Janácek
10.06.2000 (1999/2000)
Grabmal eines unbekannten Soldaten von Paul Raynal (Szenenfoto)
Paul Raynal
18.09.1926 (1926/1927)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
08.06.2013 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ewald André Dupont
1930
Programmheft "Coppélia am Montmartre". Premiere am 8.11.2003 an der Deutschen Oper am Rhein, Dü ...
Youri Vàmos
08.11.2003 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Léo Delibes
21.05.1986 (1985/1986)
Programmheft zu "Der Erwählte" von Thomas Mann - Lesung mit Anna Schudt und Moritz Führmann. Pr ...
Thomas Mann
04.06.2015 (2014/2015)
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree