Skip to main content
Willy Spatz (Künstler*in), Psalm 100, Vers 2 (Lobsingende Jungfrauen), ca. 1895
Psalm 100, Vers 2 (Lobsingende Jungfrauen)
Psalm 100, Vers 2 (Lobsingende Jungfrauen)
Kunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
Object numberM 5121

Psalm 100, Vers 2 (Lobsingende Jungfrauen)

TitelPsalm 100, Verse 2 (Praising Virgins)
NameGemälde
Künstler*in (1861 - 1931)
Dateca. 1895
MediumÖl auf Leinwand
DimensionsMaße ohne Rahmen: 72 × 40,5 cm
Maße mit Rahmen: 75 × 43,5 × 4,5 cm
DescriptionUm die Wende zum 20. Jahrhundert verband Willy Spatz überlieferte Themen der Malerei mit zeitgemäßen Kompositionen. Die beiden Mädchen mit den Blumen- und Pflanzenmotiven waren ganz nach dem damaligen Geschmack. Aus der Alltagsszene machte Spatz jedoch eine biblische Begebenheit: Er stellte das Gemälde unter dem Titel „Lobsingende Jungfrauen (Psalm 100 Vers 2)“ aus. Dieses biblische Gebet beginnt mit den Worten „Dienet dem Herrn mit Freuden“. Spatz spielte in Düsseldorf für viele jüngere Künstler*innen als Lehrer eine wichtige Rolle, sei es an der Kunstakademie oder im Privatunterricht.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB - Joshua Esters - ARTOTHEK
Exhibition Historyab Dezember 1895 Ausstellung Künstlerclub St. Lucas, Galerie Eduard Schulte, Düsseldorf
1896 Internationale Kunstausstellung, Berlin
Nov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung

Bibliography TextBest.-Kat., Kunstmuseum Düsseldorf, 1969, S. 344-345
Institution Kunstpalast
Credit LineKunstpalast, Düsseldorf
Provenance[...]; 1911 erworben durch Schenkung von Dr. Franz Schoenfeld, Düsseldorf
Teller mit Ferdinand III.
Hans Spatz II.
um 1637
Blumenteller
Zacharias Spatz
zwischen 1661 und 1713
Schälchen mit Christus
Andreas Spatz
Mitte 18. Jahrhundert
Programmheft "Brundibár"
Hans Krása
07.05.2000 (1999/2000)
Shitakiri Suzume
Naoaki
spätes 19. Jahrhundert
Shitakiri Suzume
Rakumin
ca. 1870/1890
Fukura Suzume
Masanao
spätes 18. Jahrhundert
Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree