Skip to main content
Daniel ten Winkel (Meister*in), Platte auf 4 Füßen, um 1700
Platte auf 4 Füßen
Platte auf 4 Füßen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Object numberP 1920-3

Platte auf 4 Füßen

NamePlatte
Meister*in (um 1700)
Dateum 1700
MediumZinn
DimensionsL: 33,1 cm
B: 23,8 cm
DescriptionPlatte mit geschweiftem Rand u. Blattwerkmotiven auf vier glatten, geschweiften Füßen. In rechteckigem Bildfeld vier verschiedene Szenen graviert.
[...]
Links neben den Bildfeldern 2 Spiegelmonogramme unter Kronen; rechts Wappen der nl. Provinz Zeeland m. Wellen und Löwe u. 2 Löwen als Wappenhalter; darunter Wappenschild mit Kreuz und Balken, Initialen I D W.
Auf der Rückseite gekröntes X, drei Marken - ursprüngl. vier - und Tremolierstich:
1.) Initialen des Meisters D T (?) W; 2.) Engel; 3.) verdorben; 4.) drei Winkelhaken (?).
Typisch für die niederländ. Stempelung ist die sog. "viermark" oder "imitatie zivilmerken" - angeblich in Angleichung an die Stempelung englischen Silbers.
[...]

aus: Zinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 56 f., Nr. 73
SchlagwortZinn
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland, Walter Klein
Published ReferencesZinn, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf 1982, S. 56 f., Nr. 73
Collections
Institution Kunstpalast
Provenance1920 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927) angekauft von H. Schäfer, Düsseldorf; 1927 Übernahme aus dem Kunstgewerbemuseum
MarkingsLinks neben den Bildfeldern 2 Spiegelmonogramme unter Kronen; rechts Wappen der nl. Provinz Zeeland m. Wellen und Löwe u. 2 Löwen als Wappenhalter; darunter Wappenschild mit Kreuz und Balken, Initialen I D W. Auf der Rückseite gekröntes X, drei Marken - ursprüngl. vier - und Tremolierstich: 1.) Initialen des Meisters D T (?) W; 2.) Engel; 3.) verdorben; 4.) drei Winkelhaken (?). Typisch für die niederländ. Stempelung ist die sog. "viermark" oder "imitatie zivilmerken" - angeblich in Angleichung an die Stempelung englischen Silbers.

There are no works to discover for this record.

Some parts of the objects made accessible on d:kult online are historical documents that may contain offensive language, derogatory and discriminatory terms and messages. The institutions in the network are responsible for the content shown on the d:kult online collection platform and endeavour to treat the content presented online with sensitivity. I agree